Was ist Mewing? Evidenz, Sicherheit & richtige Ausführung


Was ist Mewing? Evidenz, Sicherheit & richtige Ausführung
Mewing ist eine Technik der Zungenhaltung: Die gesamte Zunge liegt am Gaumen (auch der hintere Teil Richtung weicher Gaumen), während du durch die Nase atmest und die Kopf-Hals-Haltung ausgerichtet hältst. Online kursieren Aussagen über „Kiefer neu formen“, aber bei Erwachsenen gibt es nur begrenzte, hochwertige Evidenz für dauerhafte knöcherne Veränderungen. Dennoch können Nasenatmung, Zungen- und Haltungsbewusstsein sich für manche positiv anfühlen.
Kurzfassung
- Mewing = ganze Zunge an den Gaumen, Lippen geschlossen, Nasenatmung, Zähne leicht berührend oder mit kleinem Abstand – ohne Pressen.
- Ohne Schmerz: Starkes Drücken/Beißen ist kein Mewing.
- Evidenz: Ästhetische/knöcherne Veränderungen bei Erwachsenen sind schwach belegt; Haltungs-/Atembewusstsein kann funktionell helfen.
So führst du Mewing aus (sanfte 4 Schritte)
- Ausgangsposition: Aufrecht sitzen/stehen. Kiefer locker, Schultern entspannt.
- Zungenplatzierung: Zungenspitze an den Gaumen direkt hinter den oberen Schneidezähnen (nicht auf die Zähne); dann die ganze Zunge flächig nach oben bis zum weichen Gaumen „ausbreiten“.
- Zähne & Lippen: Lippen geschlossen. Zähne dürfen leicht Kontakt haben oder minimal getrennt sein – nicht pressen.
- Atmen: Leise, rhythmische Nasenatmung. Kinn nicht vorschieben; Nacken lang machen.
Dauer: Starte mit 2–3 Einheiten täglich à 2–5 Minuten. Bei Schmerz/übermäßiger Spannung abbrechen.
Wer sollte es vermeiden?
- Aktive Kiefergelenksschmerzen, Kiefersperre oder eingeschränkte Mundöffnung,
- Ausgeprägter Bruxismus (Nächtliches Pressen/Knirschen),
- Kieferorthopädische Apparaturen ohne Freigabe,
- Anhaltende nasale Obstruktion oder Schlafapnoe (vorher HNO/Schlafmedizin).
Was sagt die Wissenschaft?
Bei Kindern/Jugendlichen gibt es Studien, die einen Einfluss von Zungenhaltung und Atmung auf Wachstumsmuster diskutieren. Für Erwachsene ist robuste Evidenz, dass Mewing Knochen umformt, begrenzt. Fokus auf Nasenatmung und Haltung kann dennoch funktionelle Vorteile bringen.
Mewing vs. JawForm – was ist der Unterschied?
- Mewing: Haltungs-/Atemarbeit für die Zunge; kein Equipment.
- JawForm: FDA-konformes Silikon mit Beißpads für Muskeltraining (Widerstandsübung). Keine Aussage zu knöchernen Veränderungen; Ziel sind Muskelkontrolle und Kondition.
Wenn du JawForm nutzt, befolge die Boil-&-Mold-Anleitung sorgfältig und wähle dein Trainingslevel schrittweise.
Häufige Fehler
- Pressen/Beißen: Mewing ist sanfter Zungenkontakt, kein Druck.
- Trotz Schmerzen weitermachen: Bei Schmerz, Kiefersperre oder Kopfschmerzen stoppen und Rat einholen.
- Überzogene Erwartungen: Rechne eher mit Haltungs-/Atemeffekten; ausgeprägte Knochenänderungen sind bei Erwachsenen unwahrscheinlich.
Mini-Routine für den Alltag (5–7 Min.)
- 1–2 Min. ruhige Nasenatmung (Lippen geschlossen).
- 2–3 Min. sanfte Mewing-Haltung (schmerzfrei).
- Optional: 3×10 s Chin Tucks an der Wand zur Kopf-Nacken-Ausrichtung.
FAQ
Wann sehe ich Veränderungen?
Sehr individuell. Haltungs-/Atembewusstsein wird oft früher spürbar; ästhetische Effekte sind nicht garantiert.
Funktioniert Mewing im Schlaf?
Im Schlaf ist die Kontrolle begrenzt; Tagespraxis kann mit der Zeit zur Gewohnheit werden.
Für Kinder geeignet?
Nur unter fachlicher Begleitung während des Wachstums.